📝 Von Denny Schönemann

📝 Von Denny Schönemann

Es sollte DER große Moment werden: Premiere des brandneuen Songs „Anne an der Theke“, gemeinsam präsentiert von Schäfer Heinrich, Leo Lawine und Florian Brandmeister, im Mallorca Lokal Oberbayern, direkt am Ballermann. Zwei Wochen zuvor war das Musikvideo bereits abgedreht worden – Florian Brandmeister wurde für den Dreh extra eingeflogen, ohne Urlaub, ohne Malle-Feeling. Rein, singen, raus. Dasselbe Spiel nochmal für die Live-Premiere. Der Musikverlag Geiger aus Kronach hatte keinen Aufwand gescheut.

Doch dann wurde aus Plan Perfekt ein Abend voller Fremdscham. Zuerst verschob sich der Zeitplan, unter anderem weil Olaf Henning seinen Auftritt später als vorgesehen begann. Als dann Schäfer Heinrich, Leo Lawine und Florian Brandmeister gemeinsam die Bühne betraten, wartete das Publikum gespannt. Doch es passierte: nichts. Kein Song. Kein Einsatz. Schäfer Heinrich stand ratlos auf der Bühne. Die Zuschauer spürten sofort, dass hier etwas nicht stimmte.

Dabei hatte Schäfer Heinrich den Song selbst angekündigt – mit einem besonderen Moment: Ein Mädel stand mit ihm auf der Bühne, stellvertretend für die titelgebende „Anne“, um die sich der ganze Song dreht. Alles war vorbereitet. Doch dann kam es anders.

Was hinter den Kulissen ablief, ist fast schon grotesk: Der DJ brach den Auftritt bewusst ab – nicht etwa aus technischen Gründen. Melanie Müller, die ebenfalls an dem Abend gebucht war, forderte zu diesem Zeitpunkt ihren Auftritt. Sie drohte offen, selbst an das Mischpult zu greifen, sollte der DJ ihren Slot nicht durchziehen. Der DJ, offenbar eingeschüchtert, folgte der Drohung, drehte den Song gar nicht erst auf – und stoppte den Auftritt, bevor er überhaupt losgehen konnte.

Entsetzt suchten Heinrich, Brandmeister und Lawine den Verantwortlichen des Lokals auf. Der bestätigte ihnen: Natürlich dürft ihr auftreten. Doch der DJ blieb bei seiner Blockadehaltung – mit der Begründung, der Chef solle es ihm persönlich sagen. Das lässt den Verdacht zu, dass auch von Seiten des DJs wenig Interesse an der Premiere von „Anne an der Theke“ bestand. Erst als der Chef selbst zum Pult kam und die Freigabe klar und persönlich erteilte, wurde der Song schließlich freigegeben.

Aber da war es zu spät. Schäfer Heinrich musste gehen – sein Rückflug war für 4 Uhr angesetzt. Die Premiere fiel damit für ihn ins Wasser.

Florian Brandmeister und Leo Lawine standen schließlich allein auf der Bühne – ohne Schäfer Heinrich, aber mit voller Energie. Und das Publikum? Rief begeistert nach einer Zugabe. Trotz allem.

Ein kleines Making-of zum Auftritt sowie zu den Dreharbeiten zeigt Pirates TV Mallorca.
Außerdem kann man sich das Musikvideo zu „Anne an der Theke“ jetzt auch auf YouTube anschauen.

Fazit: Ein sabotierter Auftritt, zerrieben scheinbar zwischen Egos und mangelndem Respekt – insbesondere durch Melanie Müller. Schäfer Heinrichs großer Moment wurde nicht durch technischen Fehler, sondern durch unnötige Machtspielchen verhindert. Dass Melanie Müller den DJ unter Druck setzte, der DJ sich weigerte trotz Freigabe, und am Ende die Uhr gegen Heinrich lief – all das ist kein Zufall, sondern schlicht respektlos.

Wenn das Musikgeschäft zu einer Bühne für Eitelkeiten verkommt, bleiben nicht nur Lieder ungesungen – sondern auch Chancen verspielt.

Foto: Pirates TV Mallorca | Backstagebereich Oberbayern

#BallermannDrama #MelanieMüller #SchäferHeinrich #AnneAnDerTheke #MallorcaMusik #PiratesTVMallorca Michael Müller Mallorca Pirat Leo Lawine Florian Brandmeister Schäfer Heinrich Melanie Müller Olaf Henning

Ihr Kommentar

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Share:

Senden Sie uns eine Nachricht