Abschied von einer Musiklegende: Jack White ist tot – ein Leben zwischen Welterfolgen und tragischem Ende
Berlin – Die Musik hat einen ihrer ganz Großen verloren: Jack White, einer der erfolgreichsten deutschen Produzenten und Komponisten, ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Medienberichten zufolge wurde er leblos in seinem Haus im Berliner Stadtteil Grunewald aufgefunden. Die Polizei ermittelt, nach ersten Erkenntnissen gehen die Behörden von einem Suizid aus.
Mit White verliert die Musikwelt eine Ausnahmegestalt – einen Mann, der über Jahrzehnte hinweg den Soundtrack von Millionen Leben schrieb.
Ein Leben für die Musik
Geboren wurde Jack White 1939 als Horst Nußbaum. Dass aus dem Sohn eines Berliner Kaufmanns einmal ein Weltstar hinter den Kulissen werden würde, war nicht abzusehen. Zunächst schlug er eine ganz andere Richtung ein, wurde Außenhandelskaufmann, versuchte sich sogar als Profifußballer und spielte beim niederländischen Erstligisten PSV Eindhoven. Doch seine wahre Berufung fand er in der Musik – und dort schrieb er Geschichte.
Mehr als 800 Songs stammen aus seiner Feder, viele davon wurden zu Klassikern. White produzierte Hits, die Generationen begleiteten: Tony Marshalls „Schöne Maid“ (1971), Laura Branigans „Gloria“ (1982), „Self Control“, „When the Rain Begins to Fall“ oder David Hasselhoffs „Looking for Freedom“. Stücke wie „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“ wurden zu Hymnen, die noch heute auf keiner Schlagerparty fehlen.
Seine Zusammenarbeit mit Künstlern wie Vicky Leandros, Hansi Hinterseer oder Roberto Blanco brachte ihm nicht nur Ruhm, sondern auch über 400 Gold- und Platin-Auszeichnungen. White prägte den Sound der 70er und 80er Jahre wie kaum ein anderer deutscher Produzent – und schuf Musik, die Grenzen überwand.
Glanz und Schatten
Doch hinter dem Erfolg lag ein Leben voller Höhen und Tiefen. Noch vor wenigen Jahren stand White trotz seines hohen Alters regelmäßig im Studio, arbeitete an neuen Projekten. Doch gesundheitliche Rückschläge bremsten ihn zuletzt aus. Ende vergangenen Jahres stürzte er schwer, lag wochenlang auf der Intensivstation. Kaum erholt, erlitt er einen Schlaganfall – ein Schicksalsschlag, von dem er sich offenbar nie vollständig erholte.
Auch privat musste White zuletzt schwere Zeiten durchstehen. Erst vor einer Woche gab seine langjährige Ehefrau Rafaella bekannt, sich von ihm zu trennen. Gemeinsam hatten sie zwei kleine Kinder – sechs und zwei Jahre alt. Aus drei früheren Ehen stammen fünf weitere Kinder.
Für einen Mann, der sein Leben lang im Rampenlicht stand und der Musik alles unterordnete, war diese späte Einsamkeit offenbar schwer zu ertragen.
Eine Legende geht
Jack White war mehr als nur ein Produzent. Er war ein Geschichtenerzähler, ein Hitmacher, ein Mann, der verstand, wie man Gefühle in Melodien verwandelt. Seine Songs gaben Menschen Hoffnung, Trost, Freude – und werden es noch lange tun.
Sein Tod ist ein schmerzhafter Verlust für die Musikwelt. Doch sein Werk bleibt: eine beeindruckende Sammlung von Liedern, die auch Jahrzehnte später noch im Radio laufen, auf Feiern gesungen und von Generation zu Generation weitergegeben werden.
#JackWhite #RIP #Musiklegende #Gloria #Schlager #MusikfürsHerz #Legende #LookingForFreedom