Ute Freudenberg kritisiert Schlagerbranche: „Platz 1 nützt dir nichts, wenn dich keiner kennt“Die Schlagersängerin spricht im Podcast „Muckefuck & Fernsehfunk“ offen über

Ute Freudenberg kritisiert Schlagerbranche: „Platz 1 nützt dir nichts, wenn dich keiner kennt“

Die Schlagersängerin spricht im Podcast „Muckefuck & Fernsehfunk“ offen über ihre Karriere, ihre Parkinson-Erkrankung und die Schattenseiten des modernen Musikgeschäfts. Ihre Kritik an der heutigen Schlagerbranche fällt deutlich aus.

Im Gespräch mit dem Podcast „Muckefuck & Fernsehfunk“, der sich der DDR-Unterhaltung widmet, blickt die 69-jährige Sängerin zurück auf über 50 Jahre Musikgeschichte. Neben persönlichen Anekdoten spricht Ute Freudenberg über die emotionale Kraft ihrer Lieder – und warum Authentizität für sie das Fundament jeder künstlerischen Arbeit ist. „Das Wichtigste ist, dass du als Künstler tust, was du selbst liebst. Nur so kannst du Menschen berühren.“

Besonders scharf äußert sich die Sängerin zur heutigen Mechanik der Schlagercharts und der Musikvermarktung: „Da wird Geld reingebuttert und gemacht und getan. Menschen sitzen stundenlang vorm Computer, wählen und wählen, nur damit du auf Platz eins landest.“

Doch diese künstlich erzeugten Chart-Erfolge seien oft wertlos, so Freudenberg weiter: „Dieser Platz eins nützt dir nichts, wenn die Leute dich nicht finden.“ Damit kritisiert sie das fehlende echte Interesse des Publikums und den zunehmenden Verlust an künstlerischer Substanz in der Branche.

Im Jahr 2023 spielte Ute Freudenberg ihre große Abschiedstournee „Stark wie nie – 50 Jahre live“. Mit 15 Soloalben, zahlreichen Preisen wie der „Goldenen Henne“ und dem Bundesverdienstkreuz am Bande gehört sie zu den bedeutendsten Stimmen im deutschen Schlager.

Trotz ihrer Parkinson-Erkrankung, die sie 2022 in der MDR-Talkshow Riverboat öffentlich machte, blickt sie dankbar auf ihr Lebenswerk zurück. Besonders stolz sei sie auf die vielen Rückmeldungen ihrer Fans, etwa: „Du hast mir aus der Seele gesungen.“

Ein Herzenswunsch ging für sie kürzlich mit einer Reise nach Südafrika in Erfüllung – ein Zeichen dafür, dass sie ihren Ruhestand trotz gesundheitlicher Herausforderungen aktiv und bewusst lebt.

Auch wenn Ute Freudenberg die große Bühne hinter sich gelassen hat, ist ihre Meinung gefragt – und ihre Worte haben Gewicht. Mit ihrer Kritik an der heutigen Schlagerbranche spricht sie vielen Künstlern und Fans aus der Seele. Statt Charts um jeden Preis fordert sie wieder mehr Echtheit, Vielfalt und Leidenschaft in der Musik.

© Imago
#Musik #Schlager #Sängerin #UteFreudenberg #Schlagerstar #Schlagermusik #Schlagersängerin #Schlagerbranche #Kritik

Ihr Kommentar

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Share:

Stefan Mross zurück auf der Bühne: Comeback bei „Immer wieder sonntags“ nach schwerem Verlust Der Schlagerstar meldet sich emotional zurück: Nur eine Woche nach dem Tod seiner Mutter steht der beliebte Schlagerstar und TV-Moderator wieder auf der Bühne. Am Sonntag, 31. August 2025, präsentiert er live im Ersten die finale Ausgabe der aktuellen Staffel von „Immer wieder sonntags“. Nach dem schmerzhaften Verlust seiner Mutter hatte sich Stefan Mross für einige Tage aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Wie nun bestätigt wurde, kehrt er am kommenden Sonntag um 10 Uhr auf die TV-Bühne zurück – und übernimmt wieder die Moderation der beliebten ARD-Sendung. Neben seinem Bühnen-Comeback gibt es weitere gute Nachrichten: Wie web.de berichtet, hat der zuständige Sender SWR den Vertrag mit Mross offiziell verlängert. Damit steht fest: Auch 2026 wird Stefan Mross durch die Sendung führen, die seit Jahren im Europa-Park Rust produziert wird. Die Entscheidung ist ein klares Signal – nicht nur für das Publikum, sondern auch für die TV-Branche: Mross bleibt das Aushängeschild der erfolgreichen ARD-Unterhaltungsshow. Während seiner kurzen Abwesenheit wurde Stefan Mross von seiner Ex-Frau Stefanie Hertel vertreten. Die 46-Jährige fand emotionale Worte für Mross und übernahm die Moderation mit viel Feingefühl – ein Zeichen der Verbundenheit. Mit seiner Rückkehr auf die Bühne beweist Stefan Mross, dass er nicht nur ein Entertainer, sondern auch ein Mensch mit großer Stärke ist. Nach der Trauer folgt ein kraftvoller Neustart – und die Fans danken es ihm mit Treue und Zuspruch. © SWR #Musik #Schlager #Sänger #StefanMross #Schlagermusik #Schlagerstar #Schlagersänger #Mutter #Immerwiedersonntags #Bühne

Stefan Mross zurück auf der Bühne: Comeback bei „Immer wieder sonntags“ nach schwerem Verlust

Der Schlagerstar meldet sich emotional zurück: Nur eine Woche nach dem

Mehr lesen »

Senden Sie uns eine Nachricht