Wagenknecht-Papagei?“ – Peter Maffay

Peter Maffay
Wagenknecht-Papagei?“ – Peter Maffay erntet Shitstorm nach Unterstützung für Friedens-Appell
Der renommierte Musiker gerät aktuell ins Kreuzfeuer der Kritik. Grund ist seine öffentliche Unterstützung des kontrovers diskutierten „Appells der 38“, einer Friedensinitiative rund um Sahra Wagenknecht, die sich für diplomatische Verhandlungen mit Russland im Ukraine-Konflikt einsetzt.
Anfang Dezember unterzeichnete Peter Maffay den „Appell der 38“, der gemeinsam von Sahra Wagenknecht, Alice Schwarzer und weiteren prominenten Persönlichkeiten veröffentlicht wurde. Ziel des Aufrufs: Friedensgespräche mit Russland, um eine Eskalation des Ukraine-Kriegs zu verhindern.
Begleitet wird der Appell von einem eindringlichen Instagram-Video mit dramatischer Musik und historischen Aufnahmen von Atombomben-Explosionen. „Es ist eine Minute vor zwölf“, heißt es im Clip. In einem Interview mit Wagenknecht äußert sich Maffay besorgt über die Folgen eines möglichen Atomkriegs: „Wir würden es in einer viel, viel stärkeren Form erleben“, warnt der Sänger mit Blick auf Hiroshima und Nagasaki.
Kritik im Netz: Maffay als „Putinpazifist“ und „Wagenknecht-Papagei“ beschimpft
Doch die Resonanz auf Maffays Friedensbotschaft ist gespalten. Während einige seine Haltung begrüßen, hagelt es auch massive Kritik. In den sozialen Medien wird er unter anderem als „Wagenknecht-Papagei“ und „Putinpazifist“ bezeichnet. Manche Fans gehen sogar so weit zu sagen: „Für mich ist Maffay gestorben.“
Auch politische Stimmen äußern sich kritisch. Prof. Carlo Masala, Sicherheitsexperte und Politikwissenschaftler, nennt Maffay und Wagenknecht provokant „Angstunternehmer“, die mit dem Thema Krieg Ängste schüren, statt Lösungen zu fördern.
Trotz der Wellen, die seine politische Haltung schlägt, und obwohl Peter Maffay bereits seinen Bühnenabschied angekündigt hatte, überrascht er nun mit neuen Tourdaten. Unter dem Motto „Gehe noch nicht fort“ plant der Musiker weitere Konzerte und bleibt seinen Fans – zumindest musikalisch – noch erhalten.

Ihr Kommentar

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Share:

Stefan Mross zurück auf der Bühne: Comeback bei „Immer wieder sonntags“ nach schwerem Verlust Der Schlagerstar meldet sich emotional zurück: Nur eine Woche nach dem Tod seiner Mutter steht der beliebte Schlagerstar und TV-Moderator wieder auf der Bühne. Am Sonntag, 31. August 2025, präsentiert er live im Ersten die finale Ausgabe der aktuellen Staffel von „Immer wieder sonntags“. Nach dem schmerzhaften Verlust seiner Mutter hatte sich Stefan Mross für einige Tage aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Wie nun bestätigt wurde, kehrt er am kommenden Sonntag um 10 Uhr auf die TV-Bühne zurück – und übernimmt wieder die Moderation der beliebten ARD-Sendung. Neben seinem Bühnen-Comeback gibt es weitere gute Nachrichten: Wie web.de berichtet, hat der zuständige Sender SWR den Vertrag mit Mross offiziell verlängert. Damit steht fest: Auch 2026 wird Stefan Mross durch die Sendung führen, die seit Jahren im Europa-Park Rust produziert wird. Die Entscheidung ist ein klares Signal – nicht nur für das Publikum, sondern auch für die TV-Branche: Mross bleibt das Aushängeschild der erfolgreichen ARD-Unterhaltungsshow. Während seiner kurzen Abwesenheit wurde Stefan Mross von seiner Ex-Frau Stefanie Hertel vertreten. Die 46-Jährige fand emotionale Worte für Mross und übernahm die Moderation mit viel Feingefühl – ein Zeichen der Verbundenheit. Mit seiner Rückkehr auf die Bühne beweist Stefan Mross, dass er nicht nur ein Entertainer, sondern auch ein Mensch mit großer Stärke ist. Nach der Trauer folgt ein kraftvoller Neustart – und die Fans danken es ihm mit Treue und Zuspruch. © SWR #Musik #Schlager #Sänger #StefanMross #Schlagermusik #Schlagerstar #Schlagersänger #Mutter #Immerwiedersonntags #Bühne

Stefan Mross zurück auf der Bühne: Comeback bei „Immer wieder sonntags“ nach schwerem Verlust

Der Schlagerstar meldet sich emotional zurück: Nur eine Woche nach dem

Mehr lesen »

Senden Sie uns eine Nachricht