Wertvoll für den Schlager, wichtig für uns: Josef Trojer

Josef Trojer
Wertvoll für den Schlager, wichtig für uns: Josef Trojer
✍️Von Denny Schönemann
In einer Branche, in der viel Glanz oft wenig Substanz bedeckt, ist Josef Trojer eine Ausnahmeerscheinung. Einer, der nicht laut sein muss, um gehört zu werden. Einer, der den Schlager liebt – nicht nur als Musikrichtung, sondern als Teil seines Lebens. Ich habe mit vielen Menschen in der Branche gearbeitet. Aber es gibt wenige, bei denen ich sofort ein gutes Gefühl hatte. Josef war so einer. Und das hat sich bis heute nie geändert.
Sein Zuhause ist Radio 2000 – der reichweitenstärkste Radiosender in ganz Südtirol und dem Großraum Innsbruck. Von Bruneck aus sendet dieser besondere Sender weit über die Berge hinaus – über UKW, DAB+ und Internet. Und wer einmal eingeschaltet hat, der bleibt hängen. Das liegt nicht nur am einzigartigen Musik-Mix aus aktuellem Schlager, volkstümlicher Musik und Oldies der 50er bis 80er – sondern auch an Menschen wie Josef.
Seit 1997 bringt er mit dem „TJ MusiClub“ nicht nur Musik ins Radio, sondern echte Geschichten, echte Emotionen. Seine Interviews sind keine PR-Shows – sie sind Gespräche mit Tiefe, Respekt und Interesse. Kein Wunder, dass große Namen wie Helene Fischer, Andrea Berg, Semino Rossi oder Vanessa Mai gerne zu ihm kommen. Aber Josef hatte nie nur die Großen im Blick. Er hat immer auch dem musikalischen Nachwuchs Raum gegeben – und er tut es bis heute. So managt er aktuell Melanie Payer, eine Künstlerin mit viel Potenzial, und hat früher auch Petra Frey auf ihrem Weg begleitet. Newcomer wie Sunrise oder auch Denise Jolie, die demnächst erneut bei ihm in Österreich im Interview zu hören ist, haben bei ihm wichtige Chancen bekommen.
Was ihn besonders macht? Für mich ist es die Mischung aus Professionalität, Leidenschaft und Menschlichkeit. Josef ist mit einer der seriösesten in der Schlager- und Volksmusikszene. Er kennt die Branche – aber er lässt sich von ihr nicht verbiegen. In der Zusammenarbeit ist er klar, fair, verbindlich. Und im Umgang mit Menschen: immer respektvoll. Er hört zu, stellt die richtigen Fragen – und schafft damit Vertrauen. Nicht nur bei Künstlerinnen und Künstlern, sondern auch beim Publikum.
Die Sendung „TJ MusiClub“ läuft mittlerweile auch sonntags als Wiederholung – und ist längst mehr als nur ein Programmpunkt. Sie ist ein Stück Schlagerkultur. Und Josef ist einer ihrer stillen, starken Botschafter.
Ich freue mich immer, wenn sich unsere Wege kreuzen. Und ich wünsche mir, dass es noch viele solcher Menschen wie ihn gibt – in einer Branche, die sie mehr denn je braucht.
Danke, Josef. Für deine Arbeit. Für deine Haltung. Und für deinen Ton – im Radio wie im Leben.

Ihr Kommentar

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Share:

Stefan Mross zurück auf der Bühne: Comeback bei „Immer wieder sonntags“ nach schwerem Verlust Der Schlagerstar meldet sich emotional zurück: Nur eine Woche nach dem Tod seiner Mutter steht der beliebte Schlagerstar und TV-Moderator wieder auf der Bühne. Am Sonntag, 31. August 2025, präsentiert er live im Ersten die finale Ausgabe der aktuellen Staffel von „Immer wieder sonntags“. Nach dem schmerzhaften Verlust seiner Mutter hatte sich Stefan Mross für einige Tage aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Wie nun bestätigt wurde, kehrt er am kommenden Sonntag um 10 Uhr auf die TV-Bühne zurück – und übernimmt wieder die Moderation der beliebten ARD-Sendung. Neben seinem Bühnen-Comeback gibt es weitere gute Nachrichten: Wie web.de berichtet, hat der zuständige Sender SWR den Vertrag mit Mross offiziell verlängert. Damit steht fest: Auch 2026 wird Stefan Mross durch die Sendung führen, die seit Jahren im Europa-Park Rust produziert wird. Die Entscheidung ist ein klares Signal – nicht nur für das Publikum, sondern auch für die TV-Branche: Mross bleibt das Aushängeschild der erfolgreichen ARD-Unterhaltungsshow. Während seiner kurzen Abwesenheit wurde Stefan Mross von seiner Ex-Frau Stefanie Hertel vertreten. Die 46-Jährige fand emotionale Worte für Mross und übernahm die Moderation mit viel Feingefühl – ein Zeichen der Verbundenheit. Mit seiner Rückkehr auf die Bühne beweist Stefan Mross, dass er nicht nur ein Entertainer, sondern auch ein Mensch mit großer Stärke ist. Nach der Trauer folgt ein kraftvoller Neustart – und die Fans danken es ihm mit Treue und Zuspruch. © SWR #Musik #Schlager #Sänger #StefanMross #Schlagermusik #Schlagerstar #Schlagersänger #Mutter #Immerwiedersonntags #Bühne

Stefan Mross zurück auf der Bühne: Comeback bei „Immer wieder sonntags“ nach schwerem Verlust

Der Schlagerstar meldet sich emotional zurück: Nur eine Woche nach dem

Mehr lesen »

Senden Sie uns eine Nachricht